Folter in Spanien
Für etwas Aufregung sorgt derzeit in Spanien das bereits 2009 erschienene Buch „Manual del torturador español“ (Handbuch des spanischen Folterers) von Xabier Makazaga. Es ist im baskischen Verlag Txalaparta erschienen und schildert die gängigen Folterpraktiken in Spanien. Nun hat eine Medienkampagne gegen das Buch begonnen und zahlreiche Politiker haben es angegriffen und beispielsweise aus Stadtbüchereien entfernen lassen. Der Vorwurf: Autor und Verlag stünden der ETA, oder zumindest Batasuna nahe. Der Verlag hat das Buch daraufhin auf seiner Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Hierzu sprachen wir mit dem im Baskenland lebenden freien Journalisten Ralf Streck.
Zensur in Ungarn
Das freie Radio Tilos kommt als erstes ins Visier des neuen Medienrechts in Ungarn.
Free Cesare Battisti!
Die italienische Regierung tobt. Brasilien verweigert die Auslieferung von Cesare Battisti. „Qualitäts“medien wie der Standard schreiben den selben Presseagenturenschrott, wie alle anderen. Was steckt dahinter?
Labour Radio
Streiknews aus der ganzen Welt: Riot in Dubai / Belarus arrests /Columbian murders Bolivian Fuel protests /No to agency work in SA
Buch der Woche: Im Schatten des Hochschwab
Spannend wie ein Roman, wichtig, wie selten ein Buch, das in Graz erscheint. Josef Martin Presterl: Im Schatten des Hochschwab. Skizzen aus dem steirischen Widerstand. Hrsg. und eingeleitet von Heimo Halbrainer und Karl Wimmler